Wer eine Bibliothek und einen Garten sein Eigen nennt, hat alles, was er braucht - schrieb Marcus Tullius Cicero. Wie kann man dem guten Mann widersprechen!? Für Liebhaber der guten Lektüre ist es gar nicht so einfach, einen geschützten Platz im Garten zu finden oder einen Bereich auf der Terrasse dahingehend einzurichten, dieser Passion ungestört nachgehen zu können.
Es braucht nicht nur Privatsphäre, sondern auch die richtige Beleuchtung, einen Sessel oder ein bequemes Sofa, um die Beine hochlegen zu können, und einen Tisch, auf dem ein Buch, ein Wörterbuch, eine Tasse Tee oder Kaffee, ein Notizblock, Stifte und themenverwandte Lektüre Platz finden (wer dem Genre des Fantasy nicht abgeneigt ist, kennt das gut, Anm. d. Red.).
Mit den richtigen Elementen ist die Einrichtung einer Leseecke im Garten oder auf der Terrasse die einzige Lösung, einen angemessenen Komfort für Geist und Körper zu schaffen: Sind Sie bereit für unsere Inspirationen?
Entspannung
Manchen Menschen ist es nicht möglich über einen längeren Zeitraum zu sitzen, ohne sich ausstrecken zu können. Beim Lesen scheint es ganz natürlich, ein wenig im Sessel oder auf dem Sofa hin- und her zu rutschen, wobei ein genau für Sie passendes Sitzelement Ihnen helfen wird, maximalen Lesekomfort zu finden. Hierbei ist es wichtig, bei der Auswahl von Sesseln oder Sofas, die durchaus auch aus Holz bestehen oder ungepolstert sein können, stets auf relativ hohe Rückenlehnen zu achten: Durch das Auflegen von Kissen werden auch diese sehr bequem und können auch außerhalb der Saison im Freien stehen bleiben.
Im Schatten einer Pflanze
In kleinen Gärten, auf Terrassen oder an einem eventuellen Einblick von Nachbarn ausgesetzten Orten ist die Privatsphäre ein wunder Punkt. Leichte Rankpflanzen und dichte, immergrüne Sträucher sorgen für die nötige Privatsphäre eines Sofas oder eines Sessels, die auf eine Art ausgerichtet werden sollten, dass zwar der Blick nach außen, jedoch nicht nach innen möglich ist. Für Gärten mit großen Pflanzen bzw. Bäumen bietet sich eine Lösung, von der viele oft nur träumen können: eine zwischen den Ästen und dem Grün aufgehängte Hängematte, oder Terrassen-Hängematten mit selbsttragenden Strukturen - praktisch und funktionell mit Stil-Lösungen für jede Anforderung. Ein elegantes Kissen (Blau- und Hellblautöne tragen besonders zu einer noch entspannteren Atmosphäre bei) und einen Holztischchen schaffen eine idyllische und ganz persönliche Leseecke.
Eine Erweiterung des Wohnbereichs
In einem Garten-Wohnzimmer vereinen sich die Freude am Gespräch und pure Entspannung. Sicherlich konventioneller, aber nicht weniger komfortabel ist eine Leseecke im Garten-Wohnzimmer auf der Terrasse oder direkt im Garten: Wenn nicht gerade kleine Empfänge, Mittag- und Abendessen mit Freunden und Familie stattfinden, werden das Sofa und die Sessel zu einem idealen buen retiro, einem Rückzugsort, um die täglichen Anstrengungen für eine Weile vergessen zu können. Es können ganz den individuellen Bedürfnissen angepasste perfekte modulare Kombinationen zusammengestellt werden, wie zum Beispiel Lösungen, die sich bei Bedarf in ein Outdoor-Sofabett umwandeln lassen. Diese lassen sich durch Polster in warmen Pastelltönen noch bequemer machen und lassen die Momente der Lektüre in Kombination mit einer schönen Gartenlaterne und entspannender Musik zur schönsten Zeit des ganzen Tages werden!
Sonnenschutz
Niemand anderem außer Italo Calvino ist es derart gut gelungen, mit minutiöser Anmut die Voraussetzungen zu beschreiben, die ein Leser braucht, um sich beim Lesen eines Buches wohl zu fühlen. Hierzu gehört definitiv der Einfallwinkel des Sonnenlichts. Wie oft wurden Sie bereits während des Lesens davon geblendet? Zu viel Sonne ist, besonders bei glänzenden Buchseiten, auch nicht gerade optimal. Bei besonders der Sonne ausgesetzten Leseecken empfiehlt sich eine Markise, ein Sonnenschirm oder einer kleine Pergola - oder einer Kombination aus diesen.
Ein kleiner, aber feiner Bereich
Auch ein kleiner Balkon kann als Leseecke genutzt werden. Die zur Verfügung stehende Größe des betreffenden Bereichs kann mit modularen und multifunktionalen Lösungen, ohne die Intimität Ihres Rückzugsortes aufzugeben, in den Sie sich mit Ihrem Lieblingsbuch zurückziehen, stets angepasst und optimal ausgenutzt werden. Vervollständigen Sie diesen ganz privaten Bereich mit Teppichen und viel Grün, um einen kleinen urbanen Dschungel zu schaffen, der Sie die Stadt um Sie herum vergessen lässt: Nichts und niemand kann Ihren Rückzug und Ihre Entspannung stören!
Für echte Leseratten
Ein Traum unter freiem Himmel: Ein festes Bücherregal im Garten oder auf der Terrasse ist der Traum eines jeden Lektürebegeisterten: Wenn eine geräumige Veranda, ein Pavillon, ein Wintergarten oder eine Überdachung, die Schutz vor der Witterung bieten, dies erlauben, ist dem nichts entgegenzusetzen!
Die Auswahl guter Lektüre
1. Wenn ein Reisender in einer Winternacht
In unserem Artikel wurde er bereits erwähnt: einen Autor, der mit Sicherheit nicht erst vorgestellt werden muss: Italo Calvino Wie bereitet man sich auf angenehme Lesestunden vor? Wo hat man seine Ruhe? Welche Position soll man einnehmen? -
Italo Calvinos berühmte Ratschläge an den geneigten Leser finden sich in den einleitenden Worten von "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", die als einige der berühmtesten der italienischen Literatur gelten und von der Magie des Lesens, diesem einzigartigen Moment, in dem alles um uns herum zu verschwinden beginnt und unscharf wird, erzählen: von diesem Moment, in dem die Konturen der realen Welt verschwimmen und jene des Buches, das wir lesen, Gestalt annehmen, die Charaktere zum Leben erwachen und sich zu erkennen geben. Damit diese große kleine Magie erst geschehen kann, gibt uns Calvino den richtigen Rat: Wir müssen uns vom Lärm des Lebens, von seiner Hektik lösen und uns davon regelrecht isolieren - auf dass das Mögliche an die Stelle des Wirklichen treten kann…
2. Das Blumenwasser wechseln
Ein packender, bewegender und zugleich ironischer Roman der Autorin Valérie Perrin - Kunstexpertin, Bühnenfotografin und talentierte Schriftstellerin - der es glänzend gelingt, Atmosphären zu schaffen und Emotionen zu vermitteln. Die Erzählung ist deshalb erstaunlich, weil sie es schafft, dem Leser widersprüchliche und authentische Gefühle bezüglich der Orte, an denen die Geschichte spielt, die sich durch die Macht der Worte auf der geistigen Landkarte des Lesers regelrecht zu manifestieren scheinen, zu vermitteln. Dieser Roman wurde mit folgender Begründung im Jahre 2018 mit dem Prix Maison de la Presse ausgezeichnet: "Ein sensibler Roman, ein Buch, das den Leser vom Weinen zum Lachen bringt, mit sowohl amüsanten als auch bewegenden Charakteren."
3. Leben ist das was man tut, wenn man nicht schlafen kann
Eine Sammlung der wichtigsten Schriften der amerikanischen Schriftstellerin und Humoristin Fran Lebowitz (Schriftstellerin, Humoristin, Kulturagitatorin). Bei der Autorin handelt es sich um eine faszinierende Persönlichkeit, die sich vor allem durch ihre Art und Weise, mit völlig menschlichen Themen - ob Film oder Mode - umzugehen, auszeichnet. Religion und Politik sind für sie kein Geheimnis, sondern werden zum Vorwand, der Gesellschaft sowohl ihre Masken als auch ihren ästhetischen Kanon vorzuhalten. Schon der Titel verrät viel über diese Figur, die in Italien dank Martin Scorsese, der zwei Dokumentarfilme über sie gedreht hat, kürzlich wieder ins Rampenlicht gerückt ist.